Innung
Wir sind in der Rechtsform der Körperschaft des öffentlichen Rechts die fachliche Interessenvertretung von Personen und Unternehmen in Bayern und Sachsen, die in der Berufsgruppe des Reifen- und Vulkaniseurhandwerks „meisterlich“ tätig sind. Die Innung unterliegt der Rechtsaufsicht der Handwerkskammer für München und Oberbayern.
Was ist eine Innung?
Mit Ihrem Klick werden YouTube-Inhalte geladen. Damit stimmen Sie zu, dass dabei Daten zwischen Ihnen und YouTube ausgetauscht werden. Hier gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube.
Aufgaben der Innung
die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen
die Pflege des Gemeingeistes und der Berufsehre, sowie die Förderung eines guten Verhältnisses zwischen Meistern, Gesellen und Lehrlingen
die Regelung und Überwachung der Ausbildung nach §§ 33 Handwerksordnung im Rahmen der Dualen Ausbildung sowie Abnahme von Gesellenprüfungen
die Förderung des handwerklichen Könnens der Meister und Gesellen (z.B. durch Fachschulungen oder Lehrgängen)
die Erstellung von Gutachten und Auskünften über Angelegenheiten des Mechanikerhandwerks für Reifen- und Vulkanisationstechnik
die Vermittlung bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern und ihren Auftraggebern (siehe Schiedsstelle)
Die Innung sieht sich als Bildungsbeauftragte und versteht sich als Bindeglied zwischen Auszubildenden auf der einen Seite und den ausbildenden Betrieben andererseits.